#MetallbearbeiterIn #LehreMitAntrieb
In der Ausbildung lernen MetallbearbeiterInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen; sie fertigen auch selbst Skizzen von Werkstücken und Konstruktionen an. Der zentrale Bereich der Ausbildung ist die händische und maschinelle Fertigung von Werkstücken und Maschinenteilen. Handwerkliche Metallbearbeitungstechniken sind vor allem Messen, Anreißen, Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Senken, Schleifen; bei den maschinellen Verfahren dominieren Drehen und Fräsen. Metalltechniker erlernen außerdem die verschiedenen Schweißtechniken wie Elektroschweißen und Schutzgasschweißen.
Was lernst Du in der Ausbildung?
- Herstellen von Werkstücken und Bauteilen sowie die entsprechenden Passungsnormen
- Anfertigen von Skizzen und einfachen normgerechten technischen Zeichnungen
- Fertigen, Zusammenbauen, Befestigen und Montieren von Bauteilen, Maschinen, Geräten, Einrichtungen und Konstruktionen nach Anleitung und Plänen
- Demontieren, Instand setzen und Warten von Bauteilen, Maschinen, Geräten
- Bedienen von CNC gesteuerten Maschinen
- Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten, Arbeitsverläufen und Arbeitsergebnissen
Factbox
Du hast noch Fragen?
Ob zum Unternehmen, zur Ausbildung oder anderen wichtigen Themen – WIR sind stets für dich da.
Lehre mit Matura | Wir unterstützen dich dabei!
Du möchtest neben deiner praxisorientierten #LehreBeiZIMM auch die Berufsmatura erfolgreich absolvieren? Wir unterstützen und begleiten dich als Unternehmen bei diesem Schritt. Voraussetzungen und Details für die Berufsmatura findest du hier.