Einsatzbereiche_2
Einsatzbereiche_1
Einsatzbereiche_2
Startseite_1
DEINE LEHRE IST UNSER ANTRIEB
Startseite_2
INNOVATION, QUALITÄT UND FREIRAUM
zurück navigieren
zurück navigieren
vorwärts navigieren
vorwärts navigieren

Lehrberufe bei ZIMM mit dem Plus von ZIMM

Mit deiner #LehreBeiZIMM entscheidest du dich für ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Spindelhubgetrieben und entsprechenden Anbauteilen spezialisiert ist. Hauptsitz des Unternehmens ist in Lustenau, Vorarlberg (Österreich). Darüber hinaus gehört ZIMM Austria, neben ZIMM Germany, ZIMM Turkey und ZIMM USA auch zur ZIMM Group, einem internationalen Getriebe-Spezialisten. 

Die Wahl der richtigen Ausbildung ist für junge Menschen eine Investition in die eigene Zukunft. Deshalb unterstützen wir dich von Beginn an, fördern und fordern dich individuell in den Lernphasen und setzen dabei die richtigen Impulse. Deine Lehre ist unser Antrieb.

#MaschinenbautechnikerIn #LehreMitAntrieb

Diese Lehrstelle bieten wir heuer nicht an. | In der Grundausbildung lernen MaschinenbautechnikerInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen …

Factbox

Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
LBS Bregenz (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen
Produktentwicklung, Qualitätssicherung, technischer Vertrieb …

#ZerspanungstechnikerIn #LehreMitAntrieb

In der Grundausbildung lernen ZerspanungstechnikerInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen …

Factbox

Dauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
LBS Bregenz (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
Produktentwicklung, Qualitätssicherung, technischer Vertrieb …

#MetallbearbeiterIn #LehreMitAntrieb

In der Ausbildung lernen MetallbearbeiterInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen; sie fertigen auch selbst Skizzen von Werkstücken und Konstruktionen an …

Factbox

Dauer:
3 Jahre
Berufsschule:
LBS Bregenz (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
Produktentwicklung, Qualitätssicherung …

#KonstrukteurIn für Maschinenbautechnik #LehreMitAntrieb

Bei diesem Lehrberuf sind unsere Schnupperkapazitäten momentan ausgeschöpft. | KonstrukteurInnen für Maschinenbautechnik entwickeln, planen und entwerfen Gesamt- und Detailkonstruktionen für Maschinen und Anlagen. Zunächst erstellen Sie Entwürfe und Detailzeichnungen mit Hilfe von CAD Programmen (Computer Aided Design). Sie entwerfen Prototypen und führen Simulationen und Tests durch …

Factbox

Dauer:
4 Jahre
Berufsschule:
LBS Bludenz (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
technischer Vertrieb …

#Büro- und Industriekaufmann /-frau #LehreMitAntrieb

Bei diesem Lehrberuf sind unsere Schnupperkapazitäten momentan ausgeschöpft. | Büro- und Industriekaufleute arbeiten am Empfang, im Einkauf, im Verkauf oder im Versand. Sie arbeiten vor allem im Team, hauptsächlich am Computer und mit unterschiedlichen Programmen. Bürokaufleute im Verkauf bearbeiten Angebote, nehmen Bestellungen entgegen, arbeiten Liefervereinbarungen aus und haben Telefon- und Mailkontakt mit Kunden …

Factbox

Dauer:
3 Jahre
Berufsschule:
LBS Dornbirn (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
technischer Vertrieb, technischer Einkauf, Logistik …

#Informationstechnolog(e)In #LehreMitAntrieb

Diese Lehrstelle bieten wir heuer nicht an. | Zum Haupttätigkeitsfeld der InformationstechnologInnen gehört die Inbetriebnahme und Betreuung von Netzwerkkomponenten. Das sind beispielsweise Router, Server, Proxys und dergleichen. Sie synchronisieren und konfigurieren Drucker, Bildschirme, Beamer, aber auch Grafikkarten und andere interne Bestandteile eines Computers …

Factbox

Dauer:
4 Jahre
Berufsschule:
LBS Feldkirch (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
technischer Kundendienst …

#Medienfachmann/-frau #LehreMitAntrieb

Diese Lehrstelle bieten wir heuer nicht an. | Medienfachleute entwickeln Konzepte und Strategien für Werbung, Marketing und Public Relations (PR) von Unternehmen, Produkten oder Veranstaltungen. Sie arbeiten an der Planung und dem Konzept von Kampagnen und Kommunikationsformaten, wie z.B. Kataloge, Flyer, Onlineformate …

Factbox

Dauer:
3 Jahre
Berufsschule:
LBS Salzburg (quartalsweise)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
Keine

#Finanz-und RechnungswesenassistentIn #LehreMitAntrieb

Diese Lehrstelle bieten wir heuer nicht an. | Ohne Buchhaltung hätte ein Betrieb kaum einen Überblick über seine Finanzen. Finanz- und Rechnungswesenassistenten/innen überwachen alle Geldein- und -ausgänge im Unternehmen und sind für die laufende Aufzeichnung der Geschäftsvorgänge anhand von Belegen, Rechnungen etc. verantwortlich.

Factbox

Dauer:
3 Jahre
Berufsschule:
LBS Dornbirn (wöchentlich)
Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr | € 800
2. Lehrjahr | € 1.000
3. Lehrjahr | € 1.325
4. Lehrjahr | € 1.750
(lt. Kollektivvertrag Metallindustrie 2022)
inkl. Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Teilnahme von Wettbewerben, Lehrabschlussprüfung etc.
Aufstiegschancen:
BilanzbuchhalterIn, ProkuristIn, ProduktmanagerIn

Bewerbungsablauf | Dein Weg zu ZIMM

Werde auch Du Teil unseres Teams mit interessanten Entwicklungs-und Zukunftschancen, finanzieller Sicherheit und optimalen Aufstiegschancen.


Informiere dich

Was tun wir genau? Auf unserer Website, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen, erfährst du warum unsere Produkte für den Endverbraucher nicht sichtbar sind, aber ohne diese, es viele davon nicht geben würde.

Bewirb dich online

Damit wir dich besser kennenlernen, würden wir dich gerne zu einem Schnupper-Termin einladen.

Schicke deshalb bitte eine E-Mail an lehre@zimm.com mit Terminvorschlag, Wunsch-Lehrberuf, Anschreiben, Bewerbungsfoto und Lebenslauf. 

Wir stimmen uns ab

Stimmen die Voraussetzungen, bestätigen wir dir den Schnuppertermin. Dies kann entweder telefonisch oder per Mail erfolgen.

Wir lernen uns persönlich kennen

Tauche ein in deinen Wunsch-Lehrberuf, lerne das Ausbildungsteam kennen und übernimm, kleine gestellte Aufgaben aus dem Berufsbild.

Wir bei ZIMM nutzen ebenfalls die Chance dich besser kennenzulernen. Auch dient der Schnuppertermin dazu, festzustellen, ob du der passende Bewerber / die passende Bewerberin für die offene Lehrstelle bist?

Wir klären weitere Fragen

Nehmen wir an, dass du auf Grund deiner Qualifikationen und deinem Auftreten, während dem Schnuppertermin für uns in die engere Auswahl für die offene Lehrstelle kommst.

Dann würden wir sehr gerne dich und deine Eltern zu einem Gespräch einladen, um weitere Aspekte der Lehrausbildung bei ZIMM vorzustellen und mit euch zu besprechen.

Erhalte einen Lehrplatz

Wir kooperieren mit den Vorarlberger Industriebetrieben. Deshalb informieren auch wir dich am ersten Samstag im April um 08:00 Uhr vormittags telefonisch, ob es mit deiner Lehrstelle bei ZIMM geklappt hat oder nicht.

Du hast noch Fragen?

Ob zum Unternehmen, zur Ausbildung oder anderen wichtigen Themen – WIR sind stets für dich da.

Gernoth Dolinar | Abteilungsleiter Ausbildung Lehrlinge

Millenium Park 3
A-6890 Lustenau

+43 577 806-0
lehre@zimm.com

Ich habe mich für ZIMM entschieden, weil…

Jetzt schnuppern | Ein Blick hinter die Kulissen von ZIMM

Mach dir ein Bild über unser Unternehmen. Lerne Mitarbeiter und unsere familiäre ZIMM-Kultur kennen. Wir zeigen dir, worum es in dem jeweiligen Lehrberuf geht, damit du ein Gefühl bekommst, ob dieser passend für dich ist. Nach dem Schnupper-Tag weißt du ganz genau, ob dieser Lehrberuf für dich in Frage kommen kann. Das Angebot richtet sich primär an SchülerInnen der 8., 9. und 10. Schulstufe.

Mai 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, pdf, Max. Dateigröße: 50 MB, Max. Dateien: 5.
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    VR 360° Lehrwerkstatt | Jetzt eintauchen

    Du möchtest mehr über unsere neue Lehrlingswerkstatt im Millennium Park 15 erfahren? Dann navigiere dich doch spielerisch durch unsere Räumlichkeiten, erfahre welche Lehrberufe dort ausgebildet werden, wie umfangreich unser Maschinenpark ist, … und vieles mehr.

    Deine Lehre ist unser Antrieb | #LehreMitAntrieb

    ZIMM Blog

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvTEFpeWtQdGNaQkEiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvR3ZERkxTZ0VZeFUiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

    Auszeichnungen und Zertifikate

    Erfolg lässt sich messen. Seit Jahren dürfen wir uns als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ sowie mit dem Prädikat „ausgezeichneter Lehrbetrieb“ schmücken und unsere Abschlussquoten zeigen, dass ZIMM GmbH zu den Top-Ausbildungsbetrieben in Vorarlberg zählt. Dieser Erfolg beruht auf eine ganzheitliche und gezielte Förderung unserer Lehrlinge. Wir setzen bewusst neben einer Vermittlung von fachlichem Wissen auch auf die persönliche und soziale Entwicklung, beispielsweise durch Auslandsaufenthalte und einer Förderung der Gesundheit.

    “Durch Fleiß und Engagement aller Mitarbeiter wurden in den letzten Jahren einige Preise ins Haus geholt. Diese Erfolge stimmen uns sehr froh. Trotzdem gelingen diese nur durch ein Miteinander auf Augenhöhe. Dieses Prinzip wird auch bei der Lehrlingsausbildung angewandt und wird je nach Situation entsprechend adaptiert.

    Marion Reichl | LehrlingsausbilderIn
    Scroll to Top