
#KonstrukteurIn für Maschinenbautechnik #LehreMitAntrieb
Bei diesem Lehrberuf sind unsere Schnupperkapazitäten momentan ausgeschöpft. | KonstrukteurInnen für Maschinenbautechnik entwickeln, planen und entwerfen Gesamt- und Detailkonstruktionen für Maschinen und Anlagen. Zunächst erstellen Sie Entwürfe und Detailzeichnungen mit Hilfe von CAD Programmen (Computer Aided Design). Sie entwerfen Prototypen und führen Simulationen und Tests durch, um die Funktionstüchtigkeit der entwickelten Maschinen und Anlagen zu erproben. Weiters wählen sie die geeigneten Werkstoffe sowie alle weiteren benötigten Materialien aus und führen dazu nötige Berechnungen aus. KonstrukteurInnen arbeiten vor allem im Team, hauptsächlich am Computer und mit unterschiedlichen Programmen. Nach der Planungs- und Konstruktionsphase sowie einer erfolgreichen Testphase geben sie schließlich das Produkt zur Fertigung in der Einzel- oder Serienproduktion frei.
Was lernst Du in der Ausbildung?
- Planungs- und Entwicklungsprojekte von Maschinen- und Anlagen
- 2D und 3D-Konstruktionen nach Kundenanforderungen anfertigen
- Konstruktionszeichnungen und Entwürfe erstellen
- Werkstoffe und Materialien auswählen
- Material- und Stücklisten führen
- Berechnungen durchführen, z.B. zur Masse oder Dichte der verschiedenen Baugruppen
- Prototypen am Computer herstellen
- Tests und Simulationen am Computer durchführen
- Stücklisten, Montageanleitungen und Fertigungszeichnungen verfassen
- Temporäre Mitarbeit in der Produktion, um die Produkte kennenzulernen
Factbox
Du hast noch Fragen?
Ob zum Unternehmen, zur Ausbildung oder anderen wichtigen Themen – WIR sind stets für dich da.

Gernoth Dolinar | Abteilungsleiter Ausbildung Lehrlinge
Millenium Park 3
A-6890 Lustenau
lehre@zimm.com
Lehre mit Matura | Wir unterstützen dich dabei!
Du möchtest neben deiner praxisorientierten #LehreBeiZIMM auch die Berufsmatura erfolgreich absolvieren? Wir unterstützen und begleiten dich als Unternehmen bei diesem Schritt. Voraussetzungen und Details für die Berufsmatura findest du hier.